Der Künstler und Dozent Werner Steinmetz arbeitet in den Bereichen: Malerei, Illustration, Grafik, Skulpturen, Multimedia- und Performancekunst.
Durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehreportagen wurde er bekannt, darunter bei ARD, ZDF, B.TV, TV Berlin, R.TV, RTF 1 Reutlingen, TV Böblingen, SWF, Hit-Radio Antenne 1, SFB, Radio Hundert 6, SWR, Antenne RT4 und Neckaralb Radio.
Bilder und Skulpturen befinden sich in Privatsammlungen, des In- und Auslands, Wirtschaftsunternehmen sowie in Städte- Kommunal- und Landesbesitz.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Werner Steinmetz Initiator der „Israelplattform e.V.“, einem Projekt zur Förderung des deutsch-israelischen Bildungs- und Beziehungsprozesses. Dabei fördert er den Dialog und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und Ideen
1968 Geboren in Tübingen1988 Akademisches Studium der Malerei in Österreich; Meisterschüler bei Prof. Itzinger1989 Start von “Experimentellen Arbeiten mit Licht”
1990 – 1993 Studium an der Kunstschule in Nürtingen; Fachbereiche: Malerei, Bildhauerei, Lithographie, Kunstgeschichte, Video und Film 1988 Start von zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen 1990 – 1993 Beteiligung an Medienkunstfestivals 1994 Visuell-choreographische Arbeiten mit Video- und Lichtprojektionen am Theater (Konstanz) Ausstellungen von Mediaperformance und Installationen; unter anderem tätig als Texter 1994 Beginn der Dozententätigkeit für kreatives Gestalten bei der vhs Rottenburg 1995 Moderation bei einem Regionalradio 1998 Beginn der Dozententätigkeit bei der vhs Tübingen /Reutlingen /Balingen 1998 Lichtperformance: „Tübingen – Eine Stadt im Licht“. 1999 Lichtperformance: „Berlin- Eine Stadt im Licht“. 2001 Bildmaterial erstellt für den Zeichentrickfilm „Simon geht verloren“. 2001 Heirat 2002 Lichtperformance: “Burg Hohenzollern im Licht” 2003 Lichtperformance: “Altingen im Licht” 2003 Licht-Steinskulptur, Rathaus Dußlingen 2006 Gründung der “Israelplattform” (ein Projekt zur Förderung des deutsch-israelischen Bildungs- und Beziehungsprozesses mit dem Schwerpunkt “E-Learning”). Von 1988 bis heute fanden zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen statt, in Galerien, Firmen so wie in städtischen und kommunalen Einrichtungen. |
![]() |
Lehrtätigkeit
Als Dozent unterrichte ich nach akademischen Grundregeln in einer breiten Palette von Fächern, darunter:
Mein Ziel als Dozent ist es, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in diesen Bereichen zu vermitteln und meine Schüler auf ihrem Weg zur kreativen Entfaltung zu unterstützen. Lehrtätigkeit bei:
|